• Schnelle Lieferung
  • Zufriedenheitsgarantie
  • Geprüfte Manufakturarbeit
  • Seit 1997

Kategorie:  Schallplattenwäsche

In diesem Blog findest du hilfreiche Infos zur Schallplattenwäsche. Mach mit!

Schallplatten richtig waschen

Es ist sinnvoll die Schallplatte vor der Wäsche von losen Flusen, Haaren und Partikeln zu befreien. Du nimmst dazu am besten ein weiches Mikrofasertuch. Das Tuch sollte bereits einmal gewaschen sein und für die Vorreinigung nebelfeucht verwendet werden. Lege also deine Schallplatte auf den Plattenteller deiner Kleeny und lass den Plattenteller drehen. Mit dem Mikrofasertuch nimmst du die sichtbaren Partikel von der Oberfläche der Schallplatte auf. Verwende dazu einen mässigen Druck.

Weiterlesen »

"Nicht nur sauber sondern rein!"

Vielleicht denkst Du, eine Schallplattenwäsche soll die sichtbaren Verunreinigungen wie Flusen, Fingerabdrücke, Haare, Staub usw.  entfernen. Das ist natürlich richtig, aber: Viel bedeutender ist die Entfernung der nicht sichtbaren Verunreinigung der Schallplatte.

Weiterlesen »

Einmal nass immer nass ?

In den 70 er Jahren kam es auf: Das nasse Abspielen von Schallplatten.  Man legte zusammen mit dem Tonarm einen Nassreinigungsarm auf die Platte. Dieser hatte an seiner Unterseite eine kleine Bürste, die lose Verschmutzungen von der Platte im Bereich der Tonabnahme entfernte. Gleichzeitig wurde eine Flüssigkeit aufgetragen, so dass die Abtastnadel in einem Flüssigkeitsfilm ihre Arbeit verrichtete. Das war clever, denn Störgeräusche wurden dadurch erheblich verringert und die Abtastnadel blieb sauber. Dass die Wiedergabe dabei etwas matt und dumpfer wird, konnte man mit den damaligen Plattenspielern aber kaum wahrnehmen.

Weiterlesen »

Wieviel Schallplattenreiniger verbraucht man?

Pro Schallplattenseite benötigst du etwa 5 ml Schallplattenreinigereiniger, um die Schallplatte ganzflächig zu benetzen und gründlich zu reinigen.. Dies ist ein Mittelwert, der von einigen Faktoren beeinflusst wird, ua. der Rillengeometrie, der verwendeten Bürste, der Luftfeuchte im Raum, dem Alkoholgehalt usw.. Mit 1 Flasche 500ml Kleeny Schallplattenreiniger kannst du also im Schnitt etwa  200 Schallplattenseiten bzw. 100 Schallplatten gründlich waschen. Wichtig: Bei Kleeny wird immer mit frischem Schallplattenreiniger gewaschen.

Weiterlesen »

Reinigungsmittel für Schallplatten

Deine Kleeny veträgt so ziemlich alle handelsüblichen Schallplattenreiniger. Auch kannst du eigene Mischungen probieren, musst dabei aber auf folgendes unbedingt achten:  Bedenke, dass beim Absaugen ein Luft-Lösemittelgemisch entsteht, dass du einatmest und das u.U, explosiv und gesundheitsschädlich sein kann. Verwende deshalb niemals gefährliche oder brennbare Flüssigkeiten!  Isopropylalkohol kannst du in einer Konzentration von max 20 Vol % verwenden.  Wir raten aber auch davon ab. Der Grund ist, dass Isopropylalkohol deine Platten schädigen kann, wenn diese Vinylacetat enthalten. Das ist vor allem bei Schallplatten aus den 70er Jahren häufig der Fall. Auf der sicheren Seite bist du immer mit dem KLEENY Schallplattenreiniger. Er ist gebrauchsfertig gemischt und wird auf der Basis von doppelt entsalztem Wasser (Deionat) hergestellt.  Die Eigenschaften sind für Platten ideal:

Weiterlesen »

L´ Art du Son - ein Wundermittel?

Einige Vinylhörer schwören auf L' art Du Son von Martina Schöner. Auch in der einschlägigen Fachpresse wird gelegentlich dieser Reiniger gelobt. Einige sehr begeisterte Autoren wie z.B. Matthias Böde von STEREO schreiben dem Mittel gar magische Fähigkeiten zu, die den Klang in neue Sphären heben sollen. Was daran wahr ist und was in den Bereich Esoterik gehört, ist für jeden Vinylhörer eine spannende Herausforderung dies selbst zu herauszufinden.

Weiterlesen »

Schallplattenreiniger für € 75 Euro pro Liter?

Wer nach Schallplattenreinigern googelt findet dort "Angebote" von Schallplattenreinigern im Bereich von € 40 bis € 75 Euro pro Liter!! Nichts aber auch gar nichts rechtfertigt diese Preise. Unser Tipp: Investiere dies Geld lieber in eine Flasche exzellenten Rotwein oder einen tollen Whisky. Sogar eine Schallplatte kann man dafür noch kaufen! Daran wirst Du wahrscheinlich mehr Freude haben!

Weiterlesen »

Kategorie: Schallplattenpflege

Schallplatten richtig behandeln, lagern und pflegen